News
Ein Spielertrainer geht, zwei neue kommen: SGM plant für die Zukunft
Die SGM Ummendorf/Fischbach hat mit Chefcoach Stefan Wiest verlängert und auf den Weggang von Spielertrainer Stefan Hess reagiert: Mit Jonathan Hummler und Julian Haug konnten gleich zwei hochkarätige Nachfolger verpflichtet werden.
Julian Haug und Jonathan Hummler werden in der Bezirksliga-Saison 2025/26 für die SGM als Spielertrainer auflaufen und mit Chefcoach Stefan Wiest, der um eine weitere Spielzeit verlängert hat, das neue Trainertrio bilden. Hummler ist 30 Jahre alt und wechselte 2018 vom Bezirksligisten SV Bad Buchau zum Landesligisten FV Biberach, wo er einige Jahre auch Kapitän war und den Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnte. Der 32-jährige Haug ist Spielführer beim FV Olympia Laupheim, derzeit aber wegen eines Kreuzbandrisses zum Zuschauen verurteilt. Sobald er wieder gesund ist, möchte er sich mit dem Klassenerhalt nach acht Jahren aus Laupheim verabschieden.
Die SGM-Abteilungsleiter Nico Schmid und Benjamin Prestle freuen sich, mit Wiest, Haug und Hummler für die neue Spielzeit ein Trainerteam präsentieren zu können, das viel Fußballerfahrung hat und charakterlich gut zur Mannschaft passt. „Es ist uns wichtig, dass das Miteinander stimmt und der Teamspirit hoch bleibt“, sagt Prestle. Der 35-jährige Hess, der inzwischen in Günzburg lebt, werde natürlich eine Lücke hinterlassen, die schwer zu kompensieren ist, so Prestle. weiter. „Mit ihm verlieren wir einen überragenden Fußballer und einen tollen Kameraden.“
Schmid und Prestle profitierten bei ihrer Suche nicht zuletzt auch von der Planungssicherheit, die auf dem frühzeitig gesicherten Klassenerhalt beruht. Prestle: „So können wir unseren Spielern eine klare Perspektive bieten und gezielt an einer schlagkräftigen Truppe arbeiten.“ Die SGM-Verantwortlichen hoffen nun, sich in der Liga etablieren zu können. Diesem Ziel zugute kommen dürfte eine stabile Teamzusammensetzung: „Ich gehe davon aus, dass der Kader zu 95 Prozent zusammenbleibt“, sagt Prestle.
Faszination Fußball
In Zeiten, in denen die Gesellschaft scheinbar immer weiter auseinanderzubrechen droht, braucht es Gemeinschaften und Vereine, welche die Verbindung bilden. Fußball ist ein sehr wichtiger Bestandteil in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Gerade der Fußball trägt hierzu einen nicht zu unterschätzenden Anteil bei. Sowohl bei Fragen der Integration, der Sozialisation als auch dem Verständnis zwischen den Generationen bietet ein Fußballverein vielfache Möglichkeiten, um das gesellschaftliche Zusammenleben zu fördern.
Der TSV Ummendorf möchte hier ebenfalls seinen Beitrag dazu zu leisten. Junge sportbegeisterte Kinder ab dem Bambini-Jahrgang (4 Jahre – 6 Jahre) ausbilden und für unsere Trainer und Spieler durch stete Verbesserungen der sportlichen Infrastruktur optimale Bedingungen schaffen. Unser Aushängeschild, die „Erste Mannschaft“ in der Region Biberach auf Bezirksliga-Niveau zu halten und eine Vielzahl von sportlichen und kulturellen Angebote unseren Mitgliedern und denen, die es noch werden wollen, anbieten zu können.
Abteilungsleiter: | Stellv. Abteilungsleiter und Spielleiter | |
Benjamin Prestle | Marcel Kraft | |
b.prestle@prestle.de | kraft_marcel@gmx.de | |
Tel.: 0176 / 61567106 | Tel.: 0176 / 23388962 | |
Jugendleiter: | Ansprechpartner AH: | |
Andreas Schirrmacher | Marcel Kraft | |
schirrmacher-at@gmx.de | kraft_marcel@gmx.de | |
Tel.: 0157 / 34021172 | Tel.: 0176 / 23388962 |
In Zeiten, in denen die Gesellschaft scheinbar immer weiter auseinanderzubrechen droht, braucht es Gemeinschaften und Vereine, welche die Verbindung bilden. Fußball ist ein sehr wichtiger Bestandteil in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Gerade der Fußball trägt hierzu einen nicht zu unterschätzenden Anteil bei. Sowohl bei Fragen der Integration, der Sozialisation als auch dem Verständnis zwischen den Generationen bietet ein Fußballverein vielfache Möglichkeiten, um das gesellschaftliche Zusammenleben zu fördern. Der TSV Ummendorf möchte hier ebenfalls seinen Beitrag dazu zu leisten. Junge sportbegeisterte Kinder ab dem Bambini-Jahrgang (4 Jahre – 6 Jahre) ausbilden und für unsere Trainer und Spieler durch stete Verbesserungen der sportlichen Infrastruktur optimale Bedingungen schaffen. Unser Aushängeschild, die „Erste Mannschaft“ in der Region Biberach auf Bezirksliga-Niveau zu halten und eine Vielzahl von sportlichen und kulturellen Angebote unseren Mitgliedern und denen, die es noch werden wollen, anbieten zu können.

Die Vorstandschaft der Fußballabteilung von links: Benjamin Prestle, Joachim Ziesel, Franz von Ohlnhausen, Andreas Schirrmacher, Holger Thiessen, Andreas Kiebler, Roland Wieland, Felix Gläsle, Lukas Köberle, Jimmy Bärsauter, Marc Richter, Marcel Kraft; es fehlt: Ingo Deibler